API-Schwerkraftrechner



 

Über den API-Schwerkraftrechner (Formel)

Die API-Dichte ist ein Maß für die Dichte flüssiger Erdölprodukte im Vergleich zu Wasser. Es wird als Indikator für die Qualität von Rohöl und anderen Erdölprodukten verwendet. Die API-Schwerkraftskala ist so definiert, dass höhere Werte leichtere oder weniger dichte Flüssigkeiten anzeigen, während niedrigere Werte schwerere oder dichtere Flüssigkeiten anzeigen. Die API-Schwerkraftberechnung umfasst eine einfache Formel, mit der Sie Messungen des spezifischen Gewichts (SG) in API-Schwerkraft umrechnen können.

Die Formel zur Berechnung der API-Schwerkraft lautet:

API-Gravität = 141.5 Spezifisches Gewicht bei 60 °F/60 °F − 131.5

Kennzahlen:

  • 141.5 ist eine Konstante, die verwendet wird, um die API-Schwerkraftskala mit der spezifischen Schwerkraftskala bei einer Referenztemperatur in Einklang zu bringen.
  • 131.5 ist eine Konstante, die dazu dient, die Skala so anzupassen, dass Wasser eine API-Dichte von 10 hat.

In dieser Formel wird das spezifische Gewicht (SG) der Flüssigkeit bei einer Temperatur von 60 °F (15.6 °C) gemessen und mit der Dichte von Wasser bei derselben Temperatur verglichen.

So funktioniert die Berechnung:

  1. Messen Sie das spezifische Gewicht der Flüssigkeit bei 60 °F/15.6 °C mit einem Aräometer oder einem anderen geeigneten Messgerät.
  2. Setzen Sie den Wert des spezifischen Gewichts in die Formel ein: API-Gravität = 141.5 Spezifisches Gewicht bei 60 °F/60 °F − 131.5
  3. Führen Sie die arithmetischen Operationen aus, um den API-Schwerkraftwert zu berechnen.

Der daraus resultierende API-Gravitätswert liefert wertvolle Informationen über die Qualität von Rohöl und anderen Erdölprodukten. Leichtere Rohöle mit höheren API-Dichtewerten lassen sich in der Regel leichter zu hochwertigen Produkten wie Benzin raffinieren. Umgekehrt erfordern schwerere Rohöle mit niedrigeren API-Dichtewerten umfangreichere Raffinierungsprozesse, um nützliche Produkte zu erhalten.

Die API-Schwerkraft ist ein wesentlicher Parameter in der Öl- und Gasindustrie und beeinflusst Entscheidungen im Zusammenhang mit Produktion, Raffinierung, Transport und Preisgestaltung von Erdölprodukten. Es wird auch häufig in regulatorischen Zusammenhängen und internationalen Handelsabkommen verwendet, um verschiedene Arten von Rohöl zu klassifizieren und zu bewerten.

Beachten Sie, dass diese API-Schwerkraftformel davon ausgeht, dass Messungen bei den angegebenen Temperaturbedingungen (60 °F/15.6 °C) durchgeführt werden und dass es sich bei der gemessenen Flüssigkeit um ein Erdölprodukt handelt. Für andere Temperaturskalen oder Nicht-Erdölflüssigkeiten können andere Formeln erforderlich sein.

Hinterlasse einen Kommentar