Apothem-Rechner



 

Über den Apothem-Rechner (Formel)

Ein Apothem-Rechner ist ein Werkzeug zur Berechnung des Apothems eines regelmäßigen Polygons. Das Apothem ist ein Liniensegment, das vom Mittelpunkt des Polygons zum Mittelpunkt einer Seite senkrecht zu dieser Seite verläuft. Es handelt sich um einen grundlegenden geometrischen Parameter, der zur Berechnung der Fläche und anderer Eigenschaften regelmäßiger Polygone verwendet wird.

Die Formel zur Berechnung des Apothems eines regelmäßigen Polygons hängt von der Art des Polygons ab:

Für ein reguläres Polygon mit n Seiten: Apothem (a) = (Seitenlänge) / (2 * tan(π / n))

Kennzahlen:

  • Apothem (a) ist der Abstand vom Mittelpunkt des Polygons zum Mittelpunkt einer Seite.
  • Die Seitenlänge ist die Länge einer der Seiten des regelmäßigen Polygons.
  • π (pi) ist eine Konstante, die ungefähr 3.14159 entspricht.
  • n ist die Anzahl der Seiten des regelmäßigen Polygons.

Um die Formel des Apothem-Rechners zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Bestimmen Sie die Länge einer der Seiten des regelmäßigen Polygons (Seitenlänge).
  2. Bestimmen Sie die Anzahl der Seiten des regelmäßigen Vielecks (n).
  3. Setzen Sie die Werte der Seitenlänge (Seitenlänge) und der Anzahl der Seiten (n) in die Formel ein: Apothem (a) = (Seitenlänge) / (2 * tan(π / n)).
  4. Berechnen Sie das Apothem des regelmäßigen Polygons.

Das Apothem ist besonders nützlich bei der Berechnung der Fläche regelmäßiger Polygone, da die Fläche als Produkt aus Apothem und Umfang ausgedrückt werden kann. Darüber hinaus hilft das Apothem dabei, die Beziehung zwischen dem Radius des Umkreises (Kreis, der durch alle Eckpunkte verläuft) und der Seitenlänge des Polygons zu definieren.

Regelmäßige Polygone umfassen Formen wie Dreiecke, Quadrate, Fünfecke, Sechsecke usw., bei denen alle Seiten und Winkel kongruent sind.

Hinterlasse einen Kommentar