Über den Back-End-Ratio-Rechner (Formel)
Der Back-End-Ratio-Rechner ist ein wertvolles Tool zur Bewertung Ihres gesamten Schulden-Einkommens-Verhältnisses (DTI). Dieses Verhältnis ist wichtig, um zu verstehen, wie viel von Ihrem Einkommen für die Tilgung von Schulden, einschließlich Hypotheken, Kreditkarten und Darlehen, draufgeht. Kreditgeber verwenden dieses Verhältnis häufig, um Ihre Kreditwürdigkeit bei der Beantragung von Darlehen oder Hypotheken zu beurteilen. Durch die Berechnung Ihres Back-End-Verhältnisses können Sie sich ein klareres Bild von Ihrer finanziellen Gesundheit machen und feststellen, ob Sie für einen neuen Kredit in Frage kommen.
Formel
Die Formel zur Berechnung des Back-End-Verhältnisses lautet wie folgt:
BER = D / I * 100
Kennzahlen:
- BER = Back-End-Ratio (ausgedrückt als Prozentsatz)
- D = Gesamte monatliche Schuldenzahlungen (Hypotheken, Darlehen, Kreditkarten usw.)
- I = Bruttomonatseinkommen (Gesamteinkommen vor Steuern und Abzügen)
So wird's genutzt
Die Verwendung des Back-End-Ratio-Rechners ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte:
- Sammeln Sie Finanzdaten: Sammeln Sie Ihre gesamten monatlichen Schuldenzahlungen (D), einschließlich Hypothekenzahlungen, Autokredite, Studienkredite und anderer wiederkehrender Schulden.
- Bestimmen Sie Ihr monatliches Bruttoeinkommen (I): Addieren Sie Ihr gesamtes monatliches Einkommen vor Steuern und Abzügen, einschließlich Gehalt, Lohn und eventueller Zusatzeinkünfte.
- Geben Sie die Werte ein: Geben Sie die Werte Ihrer Gesamtschulden und Ihres Bruttoeinkommens in den Rechner ein.
- Berechnen: Der Rechner teilt Ihre Gesamtschulden durch Ihr Einkommen und multipliziert sie mit 100, um Ihnen das Back-End-Verhältnis in Prozentform zu geben.
- Ergebnisse interpretieren: Ein niedrigerer Wert deutet auf eine bessere finanzielle Gesundheit hin, während ein höherer Wert ein Risiko signalisieren könnte, insbesondere wenn Sie Kredite beantragen.
Beispiel
Nehmen wir an, Sie haben die folgenden Daten:
- Monatliche Schuldentilgung insgesamt (D): 1,500 USD
- Monatliches Bruttoeinkommen (I): 5,000 USD
Mit der Formel: Back-End-Ratio = D / I * 100
Back-End-Verhältnis = 1,500 / 5,000 * 100 = 30 %
Dies bedeutet, dass 30 % Ihres Bruttoeinkommens für die Schuldentilgung draufgehen.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist das Back-End-Verhältnis?
Die Back-End-Ratio misst den Prozentsatz Ihres Einkommens, der zur Begleichung aller monatlichen Schuldenverpflichtungen verwendet wird. - Wie unterscheidet sich das Back-End-Verhältnis vom Front-End-Verhältnis?
Die Front-End-Ratio umfasst nur Wohnkosten wie Hypothekenzahlungen, während die Back-End-Ratio alle monatlichen Schulden berücksichtigt. - Was ist ein gutes Back-End-Verhältnis?
Eine Back-End-Ratio von 36 % oder weniger wird von Kreditgebern im Allgemeinen als gut angesehen, obwohl sie je nach den Kriterien des Kreditgebers variieren kann. - Warum ist das Back-End-Verhältnis wichtig?
Kreditgeber verwenden das Back-End-Verhältnis, um Ihre Fähigkeit zur Bewältigung der monatlichen Schuldenzahlungen zu bestimmen und ob Sie einen neuen Kredit aufnehmen können. - Was passiert, wenn mein Back-End-Verhältnis zu hoch ist?
Eine hohe Back-End-Ratio kann ein Zeichen für finanzielle Belastungen sein und Ihre Chancen auf Kredite oder günstige Konditionen verringern. - Kann ich mein Back-End-Verhältnis reduzieren?
Ja, durch die Tilgung bestehender Schulden oder die Erhöhung Ihres Einkommens können Sie Ihre Back-End-Ratio senken. - Ist die Back-End-Ratio für alle Kreditarten gleich?
Obwohl viele Kreditgeber ähnliche Kriterien verwenden, können die akzeptablen Quoten für verschiedene Kreditarten (z. B. Hypotheken, Privatkredite) leicht unterschiedlich sein. - Was ist in den monatlichen Schuldenzahlungen für das Back-End-Verhältnis enthalten?
Zu den monatlichen Schuldenzahlungen zählen Hypotheken, Autokredite, Kreditkartenzahlungen, Studienkredite und sonstige wiederkehrende Schulden. - Sind Lebenshaltungskosten wie Lebensmittel und Nebenkosten in der Back-End-Quote enthalten?
Nein, die Back-End-Ratio berücksichtigt nur Schulden, nicht andere Lebenshaltungskosten wie Nebenkosten, Lebensmittel oder Unterhaltung. - Kann mein Back-End-Verhältnis meine Zinssätze beeinflussen?
Ja, eine niedrigere Back-End-Quote kann zu besseren Kreditbedingungen und Zinssätzen führen, während eine höhere Quote zu höheren Zinssätzen führen kann. - Welchen Einfluss hat mein Back-End-Verhältnis auf Hypothekenanträge?
Kreditgeber verwenden das Back-End-Verhältnis häufig, um zu bestimmen, wie viel Sie sich an monatlichen Hypothekenzahlungen leisten können und ob Sie ein kreditwürdiger Kreditnehmer sind. - Ist die Back-End-Ratio dasselbe wie die Schulden-Einkommens-Ratio?
Ja, die Back-End-Ratio ist ein anderer Begriff für das Verhältnis von Schulden zu Einkommen (DTI) und konzentriert sich speziell auf alle monatlichen Schulden. - Was kann ich tun, wenn mein Back-End-Verhältnis zu hoch ist?
Wenn Ihre Quote hoch ist, sollten Sie eine Schuldenreduzierung durch die Konsolidierung von Krediten oder eine Erhöhung Ihres Einkommens durch Nebenjobs oder Beförderungen in Erwägung ziehen. - Welches Einkommen sollte ich bei der Berechnung meiner Back-End-Ratio berücksichtigen?
Geben Sie alle Formen des monatlichen Bruttoeinkommens an, beispielsweise Gehalt, Boni, Provisionen und sonstige regelmäßige Einkommensquellen. - Welche Schulden sollte ich aus der Back-End-Ratio ausschließen?
Einmalige Schulden wie etwa Arztrechnungen oder unregelmäßige Ausgaben sollten Sie von der Berechnung ausschließen. - Was passiert, wenn mein Einkommen von Monat zu Monat schwankt?
Wenn Ihr Einkommen schwankt, verwenden Sie zur Berechnung Ihres Back-End-Verhältnisses ein durchschnittliches Monatseinkommen über einen Zeitraum (z. B. 6–12 Monate). - Ist eine Back-End-Ratio von 40 % zu hoch?
Im Allgemeinen bevorzugen Kreditgeber eine Back-End-Quote von 36 % oder weniger, einige genehmigen unter bestimmten Bedingungen jedoch auch Kredite mit Quoten von bis zu 43 %. - Kann ich mein Back-End-Verhältnis schnell verbessern?
Die schnellsten Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Back-End-Ratio sind die Reduzierung Ihres Schuldenstands oder die Erhöhung Ihres Einkommens. - Was passiert, wenn mein Back-End-Verhältnis niedrig ist?
Eine niedrige Back-End-Ratio deutet auf eine gute finanzielle Gesundheit hin und erhöht Ihre Chancen, für Kredite mit günstigen Konditionen in Frage zu kommen. - Welchen Einfluss hat die Tilgung meiner Kreditkartenschulden auf meine Back-End-Ratio?
Durch die Tilgung Ihrer Kreditkartenschulden verringern sich Ihre monatlichen Gesamtverpflichtungen, was wiederum Ihre Back-End-Quote senkt.
Fazit
Der Back-End-Ratio-Rechner ist ein wertvolles Finanztool, das Ihnen hilft, Ihr Schulden-Einkommens-Verhältnis zu ermitteln und Ihnen Einblicke in Ihre finanzielle Stabilität gibt. Durch die Berechnung dieses Verhältnisses können Sie fundiertere Entscheidungen über die Beantragung von Krediten, die Verwaltung Ihrer Schulden und die Verbesserung Ihrer finanziellen Gesundheit treffen. Das Verständnis Ihres Back-End-Verhältnisses ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie den Kreditprozess durchlaufen oder langfristige finanzielle Ziele erreichen möchten.