Über den Vertragsratenrechner (Formel)
Der Contract Rate Calculator ist ein Tool zur Schätzung des angemessenen Stunden- oder Festsatzes für eine vertragsbasierte Dienstleistung oder ein Projekt, basierend auf Faktoren wie dem Arbeitsumfang, dem erforderlichen Fachwissen und den Marktpreisen. Es hilft Freiberuflern und Unternehmen dabei, wettbewerbsfähige Tarife festzulegen und eine faire Vergütung für ihre Dienstleistungen sicherzustellen. Die Formel zur Berechnung der Vertragstarife umfasst die Berücksichtigung verschiedener Elemente, einschließlich des gewünschten Stundenlohns, der Gemeinkosten und der Gewinnspanne.
Formel zur Berechnung des Vertragssatzes (stündlich):
Vertragssatz (stündlich) = (gewünschter Stundenlohn + Gemeinkosten) / (1 – Gewinnspanne)
In dieser Formel stellt „Gewünschter Stundenlohn“ den Betrag dar, den der Freiberufler oder das Unternehmen pro Stunde für seine Dienstleistungen verdienen möchte, „Gemeinkosten“ umfassen Ausgaben wie Büromiete, Nebenkosten, Software und Ausrüstung und „Gewinnspanne“ ist die Prozentsatz des gewünschten Gewinns zusätzlich zu den Gesamtkosten.
Nehmen wir zum Beispiel an, ein Freiberufler wünscht sich einen Stundenlohn von 40 $, seine Gemeinkosten belaufen sich auf 15 $ pro Stunde und er strebt eine Gewinnspanne von 20 % an. Der Vertragssatz pro Stunde würde wie folgt berechnet:
Vertragssatz (stündlich) = (40 $ + 15 $) / (1 – 0.20) = 62.50 $ pro Stunde
Das bedeutet, dass der Freiberufler für seine Dienste 62.50 $ pro Stunde verlangen sollte, um seine finanziellen Ziele zu erreichen.
Der Vertragsratenrechner vereinfacht die Ermittlung geeigneter Vertragsraten und hilft Freiberuflern, Beratern und Dienstleistern dabei, wettbewerbsfähige und profitable Preise für ihre Arbeit festzulegen. Durch die Eingabe des gewünschten Stundenlohns, der Gemeinkosten und der Gewinnspanne liefert der Rechner schnell die empfohlene Vertragsrate und hilft Benutzern, fundierte Entscheidungen über die Preisgestaltung ihrer Dienstleistungen zu treffen und ihre Einnahmen in einem wettbewerbsintensiven Markt zu maximieren.