Über den Crop-Faktor-Rechner (Formel)
Der Crop-Faktor-Rechner ist ein Werkzeug, das in der Fotografie verwendet wird, um die effektive Brennweite eines Kameraobjektivs basierend auf der Größe seines Bildsensors im Verhältnis zu einem Vollformatsensor zu ermitteln. Es hilft Fotografen, das Sichtfeld und den Blickwinkel einzuschätzen, wenn sie verschiedene Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen verwenden.
Die Formel zur Berechnung des Erntefaktors beinhaltet den Vergleich der Diagonalmessungen der beiden Sensoren.
Die Formel für den Erntefaktor lautet:
Crop-Faktor = Diagonale des Vollbildsensors / Diagonale des Kamerasensors
Lassen Sie uns jede Komponente der Formel erklären:
- Crop-Faktor: Dies stellt das Verhältnis zwischen den Diagonalmaßen eines Vollformatsensors und dem Sensor der verwendeten Kamera dar. Sie gibt an, um wie viel sich die effektive Brennweite des Objektivs ändert, wenn es an einer Kamera mit einer anderen Sensorgröße verwendet wird.
- Diagonale des Vollformatsensors: Dies ist die Länge der diagonalen Linie, die den gesamten Bildsensor einer Vollformatkamera überspannt. Sie wird typischerweise in Millimetern gemessen.
- Diagonale des Kamerasensors: Dies ist die Länge der diagonalen Linie, die den Bildsensor der betreffenden Kamera überspannt. Es wird auch in Millimetern gemessen.
Der Crop-Faktor-Rechner ist für verschiedene Fotoanwendungen nützlich, darunter:
- Objektivkompatibilität: Fotografen nutzen den Rechner, um zu verstehen, wie sich ein bestimmtes Objektiv an einer Kamera mit einer anderen Sensorgröße verhält. Es hilft bei der Beurteilung, ob das Objektiv das gewünschte Sichtfeld und den gewünschten Blickwinkel bietet.
- Äquivalente Brennweite: Der Rechner unterstützt Fotografen bei der Bestimmung der äquivalenten Brennweite eines Objektivs, wenn es an einer Kamera mit Crop-Sensor verwendet wird. Es hilft beim Vergleich der Leistung des Objektivs mit der einer Vollformatkamera.
- Sichtfeld: Der Rechner hilft bei der Schätzung, wie viel von der Szene im Bild erfasst wird, wenn ein Objektiv an einer Kamera mit einer bestimmten Sensorgröße verwendet wird.
Fotografen müssen sich des Crop-Faktors bewusst sein, wenn sie zwischen Kameras mit unterschiedlichen Sensorgrößen wechseln, um die Konsistenz ihrer Bildkompositionen beizubehalten und die Änderungen im Blickwinkel zu verstehen. Der Crop-Faktor kann sich auf Weitwinkelaufnahmen, Teleaufnahmen und den gesamten Bildausschnitt auswirken.
Insgesamt vereinfacht der Crop-Faktor-Rechner das Verständnis der Auswirkungen der Sensorgröße auf die Objektivleistung und hilft Fotografen dabei, fundierte Entscheidungen über die Ausrüstung zu treffen und die gewünschten visuellen Ergebnisse zu erzielen.