Gewinn pro Aktie Rechner







 

Über den Gewinn-pro-Aktien-Rechner (Formel)

Ein Gewinn-pro-Aktien-Rechner (EPS) ist ein Finanzinstrument zur Berechnung des Gewinns pro Aktie eines Unternehmens, der den Anteil des Unternehmensgewinns angibt, der auf jede ausstehende Stammaktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie ist eine wichtige Finanzkennzahl, die Investoren und Analysten dabei hilft, die Rentabilität eines Unternehmens und seine Fähigkeit, Gewinne für die Aktionäre zu erwirtschaften, einzuschätzen. Die Formel zur Berechnung des Gewinns je Aktie lautet:

Ergebnis je Aktie (EPS) = (Nettoeinkommen – Vorzugsdividende) / gewichtete durchschnittliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Stammaktien

Kennzahlen:

  • Nettoeinkommen: Der Gesamtgewinn des Unternehmens nach Abzug aller Ausgaben, Steuern und Zinsen.
  • Vorzugsdividenden: Dividenden, die gegebenenfalls an Vorzugsaktionäre gezahlt werden.
  • Gewichtete durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien: Die durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien über einen bestimmten Zeitraum unter Berücksichtigung etwaiger Änderungen in der Anzahl der Aktien während dieses Zeitraums.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Nettogewinn von 1,000,000 US-Dollar, eine Vorzugsdividende von 50,000 US-Dollar und eine gewichtete durchschnittliche Anzahl ausstehender Stammaktien von 500,000 Aktien hat, beträgt der Gewinn pro Aktie:

EPS = (1,000,000 $ – 50,000 $) / 500,000 = 1.90 $ pro Aktie

Das bedeutet, dass das Unternehmen für jede ausstehende Stammaktie einen Gewinn von 1.90 US-Dollar erwirtschaftete.

Der Gewinn-pro-Aktien-Rechner ist ein wichtiges Tool für Investoren, Finanzanalysten und Unternehmensleiter, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu bewerten und sie mit Branchenkollegen zu vergleichen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) wird häufig als Grundlage für die Ermittlung der Unternehmensbewertung und für Investitionsentscheidungen verwendet. Es ist jedoch wichtig, den Gewinn je Aktie im Kontext anderer Finanzkennzahlen und Faktoren zu interpretieren, die sich auf die Geschäftstätigkeit und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens auswirken.

Hinterlasse einen Kommentar