Über den Hügelrechner (Formel)
Ein Hügelrechner ist ein Werkzeug, das im Tiefbau, bei der Straßenplanung und bei Outdoor-Aktivitäten verwendet wird, um die Steilheit oder Neigung eines Hügels oder Abhangs zu berechnen. Diese Berechnung ist wichtig für die Beurteilung der Schwierigkeit beim Überqueren eines Hangs, für die Gestaltung von Straßen und für die Planung von Freizeitaktivitäten. Die zur Berechnung der Steigung des Hügels verwendete Formel berücksichtigt den Anstieg (vertikale Änderung) und den Verlauf (horizontale Entfernung) des Hangs.
Die Formel zur Berechnung der Steigung (G) als Prozentsatz oder Verhältnis unter Verwendung von Steigung (R) und Steigung (D) lautet:
Hügelgrad (G) = (Anstieg / Lauf) × 100
Oder in Verhältnisform:
Hügelgrad (G) = Anstieg: Laufen
Kennzahlen:
- Bergstufe (G) ist die Steilheit oder Neigung des Hügels, ausgedrückt als Prozentsatz oder Verhältnis.
- Aufstieg (R) ist die vertikale Höhenänderung entlang des Hangs.
- Lauf (D) ist der horizontale Abstand entlang des Hangs.
Die Verwendung des Hill-Grade-Rechners umfasst die folgenden Schritte:
- Eingang: Geben Sie die Anstiegs- und Laufwerte in den Rechner ein.
- Berechnung: Der Rechner wendet die Formel an, um die Steigung des Hügels zu berechnen.
- Ausgang: Der Rechner zeigt die berechnete Steigung als Prozentsatz oder Verhältnis an.
Dieses Tool ist besonders nützlich für Bauingenieure, Straßenplaner, Wanderer, Radfahrer und Outdoor-Enthusiasten, die die Steilheit von Hängen für verschiedene Zwecke beurteilen müssen.
Wenn ein Hügel beispielsweise eine Steigung von 100 Fuß und eine Steigung von 500 Fuß aufweist, liefert Ihnen der Hügelneigungsrechner die berechnete Hügelneigung, die als Prozentsatz (20 %) oder als Verhältnis (1:5) ausgedrückt werden kann ).
Im Tiefbau, im Straßenbau und bei Outdoor-Aktivitäten ist das Verständnis der Gefälle von Hügeln aus Sicherheits-, Entwurfs- und Planungsgründen von entscheidender Bedeutung.