Sichtlinienrechner


 

Über den Sichtlinienrechner (Formel)

Ein Sichtlinienrechner ist ein Werkzeug, mit dem ermittelt werden kann, ob zwischen zwei Punkten eine direkte Sichtlinie besteht, wobei Hindernisse oder Geländemerkmale berücksichtigt werden, die die Sichtlinie behindern könnten. Dieser Rechner ist in verschiedenen Bereichen wie Telekommunikation, Vermessung, Navigation und Stadtplanung unverzichtbar.

Die Formel zur Berechnung der Sichtlinie beinhaltet das Verständnis der Erdkrümmung und der Höhe von Hindernissen:

Sichtlinie = √(2 * Erdradius * (Höhe von Punkt A + Höhe von Punkt B) + (Höhe von Punkt A)² + (Höhe von Punkt B)²)

Kennzahlen:

  • Die Sichtlinie ist der Abstand zwischen zwei Punkten entlang der gekrümmten Erdoberfläche, der eine direkte Sichtlinie ermöglicht.
  • Der Erdradius ist der Radius der Erde, typischerweise etwa 6,371 Kilometer.
  • Die Höhe von Punkt A ist die Höhe des ersten Punktes.
  • Die Höhe von Punkt B ist die Höhe des zweiten Punktes.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Formel für den Sichtlinienrechner zu verwenden:

  1. Bestimmen Sie die Höhen beider Punkte (Höhe von Punkt A und Höhe von Punkt B).
  2. Setzen Sie die Werte des Erdradius, also die Höhen beider Punkte, in die Formel ein.
  3. Berechnen Sie die Sichtlinienentfernung. Das Ergebnis gibt den Abstand zwischen den beiden Punkten an, der unter Berücksichtigung der Erdkrümmung und von Hindernissen eine direkte Sichtlinie ermöglicht.

Diese Berechnung ist besonders nützlich in Szenarien wie der Planung der Platzierung von Kommunikationsantennen, der Bestimmung der Sichtweite zwischen Beobachtungspunkten und der Beurteilung der Sichtlinie in Navigationssystemen.

Bedenken Sie, dass die Erdkrümmung insbesondere über größere Entfernungen eine erhebliche Rolle spielt. Auch Hindernisse und Geländeunterschiede können sich auf die Sichtlinie auswirken, daher sind genaue Höhendaten von entscheidender Bedeutung.

Hinterlasse einen Kommentar