Über den Pixelverhältnis-Rechner (Formel)
Der Pixelverhältnis-Rechner ist ein Tool zur Berechnung des Pixelverhältnisses oder Gerätepixelverhältnisses (DPR) des Bildschirms eines Geräts, das die Anzahl der physischen Pixel pro CSS-Pixel angibt. Es hilft beim responsiven Webdesign und sorgt dafür, dass Inhalte auf verschiedenen Geräten angemessen angezeigt werden. Die Formel zur Berechnung des Pixelverhältnisses beinhaltet die Berücksichtigung der physikalischen Pixelgröße und der CSS-Pixelgröße.
Formel zur Berechnung des Pixelverhältnisses:
Pixelverhältnis = physische Pixelgröße / CSS-Pixelgröße
In dieser Formel stellt „Physikalische Pixelgröße“ die tatsächliche Anzahl physischer Pixel entlang einer bestimmten Dimension (z. B. Breite oder Höhe) des Gerätebildschirms dar, und „CSS-Pixelgröße“ stellt die Anzahl der CSS-Pixel dar, die zur Darstellung derselben Dimension verwendet werden im Webdesign.
Angenommen, ein Gerät hat eine Bildschirmbreite von 1920 physischen Pixeln und zeigt eine Webseite mit einer Breite von 960 CSS-Pixeln an. Das Pixelverhältnis des Geräts würde wie folgt berechnet:
Pixelverhältnis = 1920 physische Pixel / 960 CSS-Pixel = 2
Dies bedeutet, dass das Gerät ein Pixelverhältnis von 2 hat, was bedeutet, dass auf 2 CSS-Pixel 1 physische Pixel kommen.
Der Pixelverhältnis-Rechner vereinfacht die Bestimmung des Pixelverhältnisses des Bildschirms eines Geräts und unterstützt Webentwickler und Designer bei der Erstellung reaktionsfähiger und optisch ansprechender Websites, die sich an verschiedene Geräte und Bildschirmauflösungen anpassen. Durch die Eingabe der physischen Pixelgröße und der CSS-Pixelgröße liefert der Rechner schnell das Pixelverhältnis, sodass Benutzer das Webdesign für verschiedene Geräte optimieren und ein einheitliches Benutzererlebnis gewährleisten können.