Über den Pixel-to-Print-Größenrechner (Formel)
Der Pixel-to-Print-Größenrechner ist ein digitales Bildbearbeitungstool, mit dem Pixelabmessungen basierend auf Auflösung und Druckqualität in physische Druckabmessungen umgewandelt werden. Es hilft dabei, die geeignete Druckgröße für digitale Bilder zu bestimmen, ohne an Qualität zu verlieren. Die Formel zur Berechnung der Druckgröße besteht darin, die Pixelabmessungen durch die gewünschte Druckauflösung zu dividieren.
Formel zur Berechnung der Druckgröße:
Druckgröße (in Zoll) = Pixelbreite / Druckauflösung (Pixel pro Zoll) und Druckgröße (in Zoll) = Pixelhöhe / Druckauflösung (Pixel pro Zoll)
In dieser Formel:
- „Pixelbreite“ und „Pixelhöhe“ beziehen sich auf die Abmessungen des digitalen Bildes in Pixel.
- „Druckauflösung“ stellt die gewünschte Auflösung zum Drucken dar, gemessen in Pixel pro Zoll (PPI) oder Punkten pro Zoll (DPI).
Der Pixel-to-Print-Größenrechner vereinfacht die Bestimmung der geeigneten Druckabmessungen für digitale Bilder und unterstützt Fotografen, Designer und Künstler bei der Erstellung hochwertiger Drucke. Durch Eingabe der Pixelabmessungen und der gewünschten Druckauflösung liefert der Rechner schnell die empfohlene Druckgröße und hilft Benutzern, ihre digitalen Bilder für Druckzwecke zu optimieren.