Sharpe-Ratio-Rechner




 

Über den Sharpe-Ratio-Rechner (Formel)

Ein Sharpe-Ratio-Rechner ist ein Tool zur Bewertung der risikoadjustierten Performance einer Anlage oder eines Portfolios. Dieses vom Nobelpreisträger William F. Sharpe entwickelte Verhältnis misst die Überrendite, die eine Investition pro eingegangener Risikoeinheit erwirtschaftet. Es hilft Anlegern zu beurteilen, ob die erzielten Renditen angesichts des damit verbundenen Risikos ausreichend sind.

Die Formel zur Berechnung der Sharpe Ratio umfasst die Überrendite der Investition und die Standardabweichung ihrer Rendite:

Sharpe Ratio = (Portfoliorendite – risikofreier Zinssatz) / Portfolio-Standardabweichung

Kennzahlen:

  • Sharpe Ratio ist ein Maß für die risikoadjustierte Leistung.
  • Die Portfoliorendite ist die durchschnittliche Rendite, die durch die Investition oder das Portfolio erzielt wird.
  • Der risikofreie Zinssatz stellt die Rendite einer risikofreien Anlage dar, häufig einer Staatsanleihe.
  • Die Portfolio-Standardabweichung misst die Volatilität der Anlagerenditen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sharpe-Ratio-Rechner-Formel zu verwenden:

  1. Berechnen Sie die durchschnittliche Rendite der Anlage oder des Portfolios über einen bestimmten Zeitraum.
  2. Bestimmen Sie den risikofreien Zinssatz, normalerweise die Rendite einer als risikofrei geltenden Staatsanleihe.
  3. Berechnen Sie die Standardabweichung der Anlagerenditen, die ihre Volatilität darstellt.
  4. Setzen Sie die Werte der Portfoliorendite, des risikofreien Zinssatzes und der Portfolio-Standardabweichung in die Formel ein: Sharpe Ratio = (Portfolio-Rendite – risikofreier Zinssatz) / Portfolio-Standardabweichung.
  5. Berechnen Sie das Sharpe-Verhältnis. Das Ergebnis gibt Aufschluss über die risikoadjustierte Performance der Anlage.

Eine höhere Sharpe Ratio weist auf eine bessere risikobereinigte Performance hin, da sie höhere Renditen für das eingegangene Risikoniveau impliziert. Anleger können dieses Verhältnis nutzen, um verschiedene Anlagemöglichkeiten und Portfolios zu vergleichen und diejenigen mit günstigeren Risiko-Rendite-Profilen auszuwählen.

Beachten Sie, dass die Sharpe Ratio Einschränkungen aufweist, z. B. die Annahme einer Normalverteilung der Renditen und die Nichtberücksichtigung nichtlinearer Risiken. Es wird am besten in Verbindung mit anderen Risiko- und Leistungsmetriken verwendet.

Hinterlasse einen Kommentar