Einleitung
Die Sturges-Regel ist eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung der Anzahl der Abschnitte in einem Histogramm oder Balkendiagramm bei der Visualisierung von Daten. Dieser HTML-basierte Sturges-Regelrechner vereinfacht den Prozess und erleichtert die Berechnung der idealen Anzahl von Abschnitten für Ihren Datensatz. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Verwendung, verstehen die dahinter stehende Formel, stellen eine Beispiellösung bereit, beantworten häufige Fragen und bieten Ihnen zu Ihrer Bequemlichkeit einen vollständigen HTML-Code mit einer anklickbaren Schaltfläche an.
So wird's genutzt
Um den Sturges-Regelrechner zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Erstellen Sie ein HTML-Dokument mit a Element.
- Fügen Sie ein Eingabefeld für die Stichprobengröße (n) und eine Schaltfläche zum Senden hinzu.
- Fügen Sie ein JavaScript ein to handle the calculation.
- Wenn der Benutzer das Formular absendet, zeigt der Rechner die empfohlene Anzahl an Behältern basierend auf der Sturges-Regel an.
Formel
Die Sturges-Regel berechnet die Anzahl der Abschnitte (k) für ein Histogramm mithilfe der Formel:
Kennzahlen:
- ist die Anzahl der Behälter.
- ist die Stichprobengröße.
Beispiel
Angenommen, Sie haben einen Datensatz mit einer Stichprobengröße () von 200. Unter Verwendung der Sturges-Regel würde die Berechnung wie folgt aussehen:
Auf die nächste ganze Zahl gerundet, beträgt ungefähr 9. Sie sollten also 9 Bins für Ihr Histogramm verwenden.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die Sturges-Regel?
Die Sturges-Regel ist eine Methode zur Bestimmung der Anzahl der Bins in einem Histogramm zur Datenvisualisierung. Es hilft dabei, eine geeignete Behältergröße basierend auf der Stichprobengröße zu finden, um ein informatives und optisch ansprechendes Histogramm zu erstellen.
2. Warum die Sturges-Regel verwenden?
Die Sturges-Regel ist eine einfache und weithin akzeptierte Methode zur Klassenauswahl, die die Interpretation von Datenmustern in Histogrammen erleichtert. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen zu wenigen und zu vielen Bins und verbessert so die Klarheit Ihrer Visualisierungen.
3. Kann ich die Sturges-Regel für jeden Datensatz verwenden?
Obwohl die Sturges-Regel für viele Datensätze ein guter Ausgangspunkt ist, ist sie möglicherweise nicht für alle geeignet. Extrem große oder verzerrte Datensätze erfordern möglicherweise andere Methoden zur Klassenauswahl, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
4. Wie kann ich diesen Rechner in meine Website integrieren?
Sie können den bereitgestellten HTML-Code ganz einfach in Ihre Website einbetten. Kopieren Sie es einfach und fügen Sie es in Ihren HTML-Editor ein, und Sie erhalten einen funktionsfähigen Sturges-Regelrechner mit einer anklickbaren Schaltfläche.
Fazit
Die Integration der Sturges-Regel in Ihren Datenvisualisierungsprozess kann die Klarheit und Interpretierbarkeit Ihrer Histogramme erheblich verbessern. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen und den bereitgestellten HTML-Code verwenden, können Sie schnell einen Sturges-Regelrechner für Ihre Website erstellen und so die ideale Anzahl von Bins für Ihre Daten einfacher denn je ermitteln.