Über den Thermoelement-Spannungsrechner (Formel)
Der Thermoelement-Spannungsrechner ist ein Werkzeug zur Bestimmung des Spannungsausgangs eines Thermoelements basierend auf der Temperaturdifferenz zwischen der Messstelle und der Referenzstelle. Es hilft bei der Umwandlung von Temperaturmesswerten in entsprechende Spannungswerte. Die Berechnung der Thermoelementspannung erfordert die Verwendung einer Umrechnungstabelle von Thermoelementspannung in Temperatur oder einer Gleichung, die für den verwendeten Thermoelementtyp spezifisch ist.
Die von einem Thermoelement erzeugte Spannung ist eine Funktion der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Verbindungen und den thermoelektrischen Eigenschaften des spezifischen Thermoelementmaterials. Die Thermoelementspannung kann mithilfe der entsprechenden Beziehung zwischen Thermoelementspannung und Temperatur bestimmt werden.
Verwenden Sie beispielsweise die lineare Beziehung für ein Thermoelement vom Typ K:
Spannung = (Temperatur – Referenztemperatur) * Spannung pro Grad
Kennzahlen:
- Die Spannung stellt den Spannungsausgang des Thermoelements dar und wird typischerweise in Millivolt (mV) gemessen.
- Unter Temperatur versteht man die gemessene Temperatur an der Messstelle, typischerweise in Grad Celsius (°C) oder Kelvin (K).
- Die Referenztemperatur bezeichnet die Temperatur an der Vergleichsstelle.
- Spannung pro Grad stellt die thermoelektrische Spannungsänderung pro Grad Celsius (°C) oder Kelvin (K) für den jeweiligen Thermoelementtyp dar.
Um die Thermoelementspannung zu berechnen, subtrahieren Sie die Referenztemperatur von der Messtemperatur und multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Spannung pro Grad.
Es ist wichtig zu beachten, dass das spezifische Spannungs-Temperatur-Verhältnis und die Spannung pro Grad je nach verwendetem Thermoelementtyp variieren, z. B. Typ K, Typ J, Typ T usw. Daher ist es notwendig, das entsprechende Thermoelement zu konsultieren Verwenden Sie eine Spannungs-Temperatur-Umrechnungstabelle oder eine für den Thermoelementtyp spezifische Gleichung, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
Der Thermoelement-Spannungsrechner hilft bei der Umrechnung von Temperaturmesswerten in entsprechende Thermoelement-Spannungswerte. Es wird in verschiedenen Branchen häufig zur Temperaturmessung und -steuerung eingesetzt, beispielsweise in industriellen Prozessen, in der wissenschaftlichen Forschung und in Heiz-/Kühlsystemen.