Rechner für das Flügelseitenverhältnis



 

Über den Flügelseitenverhältnis-Rechner (Formel)

Ein Flügelseitenverhältnis-Rechner ist ein Werkzeug zur Berechnung des Seitenverhältnisses eines Flugzeugflügels. Die Formel zur Berechnung des Flügelseitenverhältnisses umfasst typischerweise die folgenden Variablen:

Seitenverhältnis = Flügelspannweite / mittlere Flügelsehne

Lassen Sie uns die Variablen in dieser Formel aufschlüsseln:

  1. Flügelspannweite: Dies stellt die Gesamtlänge des Flugzeugflügels dar, von einer Flügelspitze zur anderen. Sie wird typischerweise in Einheiten wie Metern (m) oder Fuß (ft) gemessen.
  2. Mittlere Flügelsehne: Dies bezieht sich auf den durchschnittlichen Abstand zwischen der Vorder- und Hinterkante des Flügels, gemessen senkrecht zur Flügelspannweite. Sie wird typischerweise in Einheiten wie Metern (m) oder Fuß (ft) gemessen.

Indem Sie die Flügelspannweite durch die mittlere Flügelsehne dividieren, können Sie das Seitenverhältnis des Flügels berechnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Formel für das Flügelseitenverhältnis eine Schätzung liefert und von einer geraden, rechteckigen Flügelform ausgeht. In der Realität können Flügeldesigns variieren und Faktoren wie Krümmung, Verjüngung und Drehung berücksichtigen, die sich auf das Streckungsverhältnis auswirken können.

Ein Flügelseitenverhältnis-Rechner dient als hilfreiches Werkzeug für Luft- und Raumfahrtingenieure, Flugzeugkonstrukteure und Luftfahrtbegeisterte. Es hilft bei der Analyse und dem Vergleich der aerodynamischen Eigenschaften verschiedener Flügelkonstruktionen und beeinflusst Faktoren wie Auftrieb, Luftwiderstand und Manövrierfähigkeit.